Übersetzer – (k)ein aussterbender Beruf?Kann ich meine Fachübersetzungen heute nicht einfach mit DeepL oder dem derzeit so gehypte ChatGPT erledigen?

Übersetzer – (k)ein aussterbender Beruf?

Kann ich meine Fachübersetzungen heute nicht einfach mit DeepL oder dem derzeit so gehypten ChatGPT erledigen?

Kurze Antwort: Das kommt ganz darauf an. Für interne Unterlagen, die Sie rein zu Informationszwecken übersetzen möchten, ist das sicher eine Option, sofern Sie keine Datenschutzbedenken haben.

Lange Antwort: Maschinelle Übersetzung und der Einsatz von Chatbots sind brandgefährlich für Sie, wenn Sie etwas zu verlieren haben – sei es Ihre Reputation, tragfähige und über Jahre hinweg sorgsam gepflegte Kundenbeziehungen, Ihre berufliche Existenz …

ChatGPT, DeepL & Co. können, sofern keine Datenschutzgründe dagegensprechen, von professionellen Fachübersetzern als Hilfsmittel eingesetzt werden. Wir sind im Umgang mit anspruchsvollen mehrsprachigen Projekten geübt und wissen dank jahrelanger Erfahrung, wo die Fallstricke liegen. Außerdem verfügen wir über technische Hilfsmittel, die uns die Fehlersuche erleichtern und Ihnen damit viele Risiken abnehmen.

Für Laien dagegen ist ihr Einsatz riskant, weil diese Tools teilweise halluzinieren (Tatbestände frei erfinden) oder sinnentstellende Übersetzungsfehler so ansprechend verpacken und in – auf den ersten Blick – durchaus plausibel oder zumindest idiomatisch korrekt erscheinenden Fließtext einbetten, dass nur ein geschultes Auge die Fehler findet.

Bei professionellen Fachübersetzern wie mir hingegen sind Ihre Daten absolut sicher, und Qualität, Professionalität, Diskretion und Termintreue sind mein Markenzeichen. Die langfristige Zusammenarbeit mit mir eröffnet Ihnen – ganz ohne die Risiken maschineller Übersetzung – durchaus Sparpotenziale. Sprechen Sie mich gerne darauf an!

Letztendlich sollten Sie immer abwägen, wie viel Ihr professionelles Image Ihnen wert ist und welche Folgekosten Sie durch fehlerhafte maschinelle Übersetzung riskieren. Wer einen qualifizierten Fachübersetzer engagiert, geht auf Nummer sicher, denn NMT-Tools wie DeepL und Chatbots wie ChatGPT gehören – so sie denn überhaupt zum Einsatz kommen sollten – in die Hände von Spezialisten. Optimale Ergebnisse erhalten Sie nach wie vor mit traditioneller Humanübersetzung, also Übersetzungen von Menschen für Menschen.

Außerdem bleiben Profis wie ich durch konsequente Weiterbildung laufend für Sie am Ball, um Ihnen den bestmöglichen Gegenwert für Ihr Geld zu bieten und Sie als verlässliche Partner auch beratend zu unterstützen. Spezialisierung, kontinuierliche Weiterbildung, Vertrautheit mit den sich rasant entwickelnden technischen Tools und fundiertes Branchenwissen sind unverzichtbare Bausteine für Fachübersetzungen der Spitzenklasse.

Spezielle Leistungen wie beglaubigte Übersetzungen, die im Umgang mit Gerichten und Behörden unerlässlich sind, erhalten Sie außerdem nur von eigens geschulten und gerichtlich beeidigten Fachübersetzern aus Fleisch und Blut. Umso besser, wenn diese Profis schon mit Ihrer Firmenterminologie vertraut sind und eine solide Vertrauensbasis besteht, wenn Sie eines Tages beglaubigte Übersetzungen benötigen.

Tipp: Im Gegensatz zu DeepL und ChatGPT garantiere ich Ihnen Datensicherheit und die konsequente Berücksichtigung Ihrer Firmen­terminologie. Selbstverständlich bin ich sehr versiert im Umgang mit den neuesten CAT-Tools (computer-aided translation) und ChatGPT, wodurch sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Sprechen Sie mich darauf an, wie ich die Qualität und Konsistenz Ihrer Projekte dadurch steigern und gleichzeitig Spar­potenziale er­schließen kann. Auch die Verwaltung Ihrer Sprachdatenbank wird dadurch stark vereinfacht.

Bild: Alex Knight (pexels.com)


Über die Autorin:

Seit 1995 ist Susanne Henke – zunächst von den USA und heute von Deutschland aus – für Kunden in aller Welt tätig. Zu ihrem Kundenkreis zählen Gesundheits­einrichtungen, Medizintechnik- und Pharmaunternehmen, Anwalts­kanzleien und Wirtschafts­unternehmen.

Als öffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerin für die englische und französische Sprache (Landgericht Augsburg) erstellt sie unter anderem beglaubigte Übersetzungen in ihren Fachgebieten Medizin, Recht und Personalwesen (HR). Ihren Blog finden Sie unter susanne-henke.de/ blog.

Weiterlesen:

Written by : admin