FAQ: Übersetzungskosten | Lieferfristen | Vertraulichkeit | Beglaubigung | Maschinelle Übersetzung vs. Humanübersetzung
Frage 1: Wie viel kostet eine Übersetzung?
Antwort: Die Kosten für eine Übersetzung rechne ich in der Regel auf Stundenbasis ab. Das sorgt für größtmögliche Transparenz und ermöglicht Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen.
Für ein konkretes Angebot schicken Sie mir Ihre Unterlagen einfach per E-Mail und ich erstelle Ihnen einen Kostenvoranschlag. Ihre Unterlagen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
In die Honorarkalkulation fließen u. a. die folgenden Faktoren ein:
- Sprachrichtung
- Schwierigkeitsgrad/Fachlichkeitsgrad und Länge des zu übersetzenden Textes
- Vorgesehener Projektstart und gewünschter Liefertermin
- Beglaubigung der Übersetzung ja/nein (Info)
- Besonderheiten wie spezielle Formatierung, Dateiformate etc.
- Verwendungszweck und Zielgruppe der Übersetzung
Frage 2: Bekomme ich von Ihnen auch beglaubigte Übersetzungen?
Antwort: Ja, ich liefere Ihnen auf Wunsch sehr gerne beglaubigte Übersetzungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite Beglaubigung.
Frage 3: Wie lange dauert eine Übersetzung?
Antwort: Die Lieferfrist richtet sich nach Umfang, Spezialisierungsgrad und Verwendungszweck Ihres Textes. Lassen Sie mich für eine konkrete Einschätzung einfach einen kurzen Blick auf Ihre Texte werfen. Per E‑Mail bin ich jederzeit für Sie erreichbar. Telefonisch erreichen Sie mich unter 08274 997363. Alle Anfragen behandle ich absolut vertraulich.
Tipp: Fragen Sie bei Bedarf bitte nach meinem Eil- oder Wochenendservice.
Frage 4: Werden Folgeaufträge schneller abgewickelt?
Antwort: Das kommt darauf an, wie ähnlich sich die Texte sind. Der Rechercheaufwand ist bei Erstaufträgen am höchsten. Folgeaufträge können manchmal schneller abgewickelt werden. Schon alleine aus diesem Grund lohnt sich für Sie die langfristige direkte Zusammenarbeit mit einem Fachübersetzer.
Frage 5: Wie steht es um den Datenschutz? Kann ich sicher sein, dass Sie meine Dokumente streng vertraulich behandeln?
Antwort: Natürlich! Als in Bayern beeidigte Übersetzerin und als Mitglieder des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) bin ich während des konkreten Auftrages und auch danach zur streng vertraulichen Behandlung der mir zugänglich gemachten Daten und Informationen verpflichtet, insbesondere nach § 189 GVG, § 10 des bayerischen Dolmetschergesetzes sowie Ziff. 2.6. der Berufs- und Ehrenordnung des BDÜ.
Frage 6: Welche Sprachen bieten Sie an und was unterscheidet Sie von Agenturen, die alle Sprachen anbieten?
Antwort: Mein Sprachangebot umfasst – neben meiner Muttersprache Deutsch – die Arbeitssprache Englisch (und im Fall von Urkundenübersetzungen zusätzlich Französisch). Für diese Sprachen wurde ich aufgrund meiner Qualifikationen öffentlich bestellt und allgemein beeidigt. Außerdem habe ich nach dem Übersetzer- und Dolmetscherstudium einige Jahre Berufserfahrung in den USA gesammelt und mir dort ein Netzwerk aufgebaut und meine Sprachkenntnisse perfektioniert. Übersetzer für andere Sprachen finden Sie in der > BDÜ-Datenbank.
Übersicht aller angebotenen Sprachenpaare:
1. Englisch – Deutsch
(Erstsprachenpaar: alle angebotenen Fachgebiete / Textsorten ohne Einschränkung, Übersetzung und Lektorat der Übersetzungen von Dritten, durchwegs 1A-Qualität)
2. Deutsch – Englisch
(Zweitsprachenpaar: 1A-Übersetzung medizinischer Unterlagen dank regelmäßiger Weiterbildung und Nutzung des AMA Manual of Style; Urkunden, Zeugnisse aller Art)
3. Französisch – Deutsch
(Drittsprachenpaar: Urkunden aller Art, wie Heiratsurkunden, Zeugnisse usw., Übersetzung)
Warum nicht einfach eine Agentur beauftragen? Was ist bei Ihnen besser?
Bei mir wissen Sie genau, woran Sie sind und bei wem Ihre Dokumente landen. Sie profitieren von kurzen Wegen und kennen meine Fachgebiete, Qualifikationen und Referenzen und wissen: Hier übersetzt die Chefin noch selbst! Das garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Diskretion und Qualität. Daneben ermöglicht Ihnen der Direkteinkauf bei mir durch den Wegfall von Vermittlungsgebühren eine erhebliche Kostenersparnis und viele weitere Vorteile.
Tipp: Ein Anbieter, der behauptet, alle Sprachen und Fachgebiete liefern zu können, setzt auf einen Pool aus Hunderten oder gar Tausenden freiberuflichen Dienstleistern in der ganzen Welt. Kennen Sie die Qualifikationen dieser freiberuflichen Mitarbeiter aus erster Hand? Wissen Sie, wie viele Personen Ihre Unterlagen zu sehen bekommen und wer im konkreten Einzelfall an Ihren Texten arbeitet?
Übrigens: Bei mir gehen Sie kein Risiko ein, denn ich setze stets auf Transparenz und unterziehe jedes Projekt vor der Auftragsannahme einer gründlichen Prüfung. Sollte ich zu dem Schluss gelangen, dass anderweitig qualifizierte Fachkolleg:innen oder auch bestimmte Übersetzungsagenturen besser geeignet wären, Ihren konkreten Bedarf zu decken, teile ich Ihnen das umgehend mit. In einem solchen Fall verweise ich Sie selbstverständlich an geeignete Anbieter, mit denen ich seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeite.
Frage 7: Warum auf Humanübersetzung setzen? Können DeepL und Google Translate das nicht genauso erledigen?
Antwort: Maschinelle Übersetzung ist keine echte Option. Google Translate, DeepL & Co. sind für Laien riskant, weil sie sinnentstellende Übersetzungsfehler so ansprechend verpacken und in – auf den ersten Blick – durchaus plausibel oder zumindest idiomatisch korrekt erscheinenden Fließtext einbetten, dass nur ein geschultes Auge die Fehler findet. Bei mir hingegen sind Ihre Daten absolut sicher, und Qualität, Professionalität, Diskretion und Termintreue sind mein Markenzeichen. Die langfristige Zusammenarbeit mit mir eröffnet Ihnen – ganz ohne die Risiken maschineller Übersetzung – durchaus Sparpotenziale. Sprechen Sie mich gerne darauf an!
Letztendlich sollten Sie immer abwägen, wie viel Ihr professionelles Image Ihnen wert ist und welche Folgekosten Sie durch fehlerhafte maschinelle Übersetzung riskieren. Wer einen qualifizierten Fachübersetzer engagiert, geht auf Nummer sicher, denn NMT-Tools wie DeepL gehören – so sie denn überhaupt zum Einsatz kommen sollten – in die Hände von Spezialisten. Optimale Ergebnisse erhalten Sie nach wie vor mit traditioneller Humanübersetzung, also Übersetzung von Menschen für Menschen.
Tipp: Im Gegensatz zu Google Translate und DeepL garantiere ich Ihnen Datensicherheit und die konsequente Berücksichtigung Ihrer Firmenterminologie. Selbstverständlich bin ich sehr versiert im Umgang mit den neuesten CAT-Tools (computer-aided translation), wodurch sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Sprechen Sie mich darauf an, wie ich die Qualität und Konsistenz Ihrer Projekte dadurch steigern und gleichzeitig Sparpotenziale erschließen kann. Auch die Verwaltung Ihrer Sprachdatenbank wird dadurch stark vereinfacht.
Sie wünschen eine persönliche Beratung vor Ort oder am Telefon? Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Sie in Eile sind, reicht ein kurzer Anruf unter 0 82 74 / 99 73 63 oder eine Nachricht an office@susanne-henke.de.